Banner

Komplexität und Entscheidung

Informationen zur Lehrveranstaltung

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen, Materialien und Hausübungen zur Lehrveranstaltung "Komplexität und Entscheidung".

Der Inhalt der Veranstaltung folgt im Wesentlichen dem Buch "Strunk & Schiepek (2006): Systemische Psychologie - Spektrum-Verlag".

Einheit / Inhalt Kapitel / Seite
1. Einheit
Systembegriff Kapitel 1 (S. 5ff.)
Der Mensch eine Maschine? Kapitel 2 (S. 11ff.)
Mechanistisches Weltbild Seite 17ff.
Fingerbewegungsparadigma Kapitel 7.2.3 (S. 256ff.)
   
2. Einheit
Systemspiele / Simulationen Kapitel 5.1.8 (S. 163 bis 169)


3. Einheit 
Grundlagen der Kybernetik Kapitel 2.3 (S. 17ff.)
Kapitel 2.4 (S. 23ff.)
Zusätzlich Kapitel 2.5 (S. 27ff.)


4. Einheit (erste Halbzeit)
Chaostheorie Kapitel 3 (S. 46ff.)
Zusätzlich Kapitel 4 (S. 74ff.)


4. Einheit (zweite Halbzeit)
Grundlagen einer systemischen Psychologie Kapitel 7 (S. 225ff.)

 

Vorbereitung auf die 1. Einheit

Füllen Sie bitte die beiden Online-Fragebögen aus. Zur Anzeige der Fragebögen muss JAVA-Script aktiviert sein.

Fragebogen: Was ist ein System?

Fragebogen: Wie Wirklich ist die Wirklichkeit?

 

Material zur Nachbereitung der 3. Einheit

Foliensatz

Hausübung

Video-Feedbacksystem als Video

  

Material zur Nachbereitung der 4. Einheit

Folien 1

Lorenz-System

Phasenübergänge im Lorenz-System

Link zu dynamical-systems.org

Folien 2

Folien 3 ( Kinderuni)

Abbildung: Zeitreihe x aus dem Lorenz-System

Die Abbildung zeigt die Zeitreihe x aus dem Wettermodell mit dem der Meteorologe Edward Lorenz den Schmetterlingseffekt entdeckt hat. Das sogenannte Lorenz-System ist heute eines der bekanntesten chaotischen Systeme und ein Symbol für Chaos und Komplexität.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2006) Systemische Psychologie)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home