Banner

Forschung

Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein,
aber nicht einfacher!
Albert Einstein

Von großer Bedeutung für Complexity-Research ist der Bereich des Wissenschaftstransfers, d.h. die Nutzung und Vermittlung von Theorien und Forschungsergebnissen für die Praxis (z.B. der Psychotherapie, der psychosozialen Versorgung, der Pädagogik, des Managements und der Organisationsentwicklung).

Theorie & Praxis

Dies bedeutet einerseits die Nutzung und Vermittlung von Theorien und Forschungsergebnisse für die Praxis als auch die selbständige Entwicklung von neuen Ansätzen, Verfahren und Anwendungen.

Forschung & Lehre

Forschung und Lehre gehen dabei Hand in Hand. Complexity-Research versteht sich als Forschungsinstitut, dass aktiv in der Scientific Community tätig ist und die neuesten Forschungsergebnisse in die Lehre und Beratung einfließen lässt, was sich in der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie der Durchführung von Forschungsprojekten, Publikationen und der Lehrtätigkeit äußert.

Abbildung: Rössler-Attraktor

Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus dem Rössler-Attraktor. Dabei handelt es sich um die Darstellung eines recht einfachen mathematischen Systems, welches trotz seiner Einfachheit zu Chaos fähig ist. D.h. für dieses System ist es trotz Kenntnis der mathematischen Gleichungen nicht möglich eine langfristige Vorhersage zu machen.
Der Chemiker Erwin Rössler hat Chaos mit einem Knetvorgang verglichen, mit dem auch eine Bäckerin, ein Bäcker den Brotteig durchknetet. Der Teigklumpen wird auf der Arbeitsplatte zunächst auseinander gedrückt oder gewalzt. Was gerade noch dicht beisammen war, wird auseinandergetrieben. Danach wird der Teig zusammengefaltet und wieder zu einem Klumpen vereint, bevor er erneut ausgewalzt und wieder zusammengelegt wird.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home