Guido Strunk
FH-Hon.Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk
e-mail: guido.strunk@Complexity-Research.com
Guido Strunk auf google scholar
Guido Strunk ist ein in Wien tätiger Hochschullehrer, Komplexitätsforscher, Ökonom, Psychologe, Autor und Verleger. Er ist Honorarprofessor und habilitierter Privatdozent für BWL und hat in Psychologie (Dr. phil.) sowie BWL (Dr. rer. pol.) promoviert.
Er studierte Psychologie und Wirtschaftswissenschaften sowie die Nebenfächer Pädagogik und Psychiatrie in Münster, Bamberg, Wien und Dortmund. In seinem Forschungs- und Beratungsinstitut Complexity-Research entwickelt er Forschungsmethoden zur Messung und Visualisierung von Komplexität und Chaos. Complexity-Research ist zudem ein Verlag und bietet psychologische Beratung und Coaching an. Darüber hinaus arbeitet er als Biometriker an klinischen Studien im medizinischen Bereich und befasst sich seit vielen Jahren mit der Konzeption einer Allgemeinen Systemtheorie der Psychologie.
Insgesamt hat er über 400 wissenschaftliche Publikationen und Vorträge veröffentlicht, die sich unter anderem mit dem Management komplexer Systeme, dem Gesundheitsmanagement, der Psychotherapie- und Beratungsforschung sowie der Systemischen Psychologie befassen. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zählte ihn im Jahr 2021 aufgrund seiner umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen zu den einflussreichsten deutschen Ökonomen.
Sein wissenschaftlicher Zugang ist geprägt von einer quantitativen Perspektive, die neuere multivariate sowie nichtlineare zeitreihenanalytische Verfahren nutzt und weiterentwickelt. Aus diesen methodischen Schwerpunkten sind verschiedene Forschungskooperationen entstanden, beispielsweise mit der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg oder der Medizinischen Universität Wien.
Sein Beratungsansatz basiert auf einer systemischen und ressourcenorientierten Perspektive. Der ressourcenorientierte Ansatz rückt die Stärken und Ressourcen von Menschen in den Vordergrund, wodurch ihre Entwicklungsmöglichkeiten gestärkt werden. Die systemische Perspektive betrachtet menschliches Verhalten als komplexes Wechselspiel verschiedener biologischer, psychischer und sozialer Einflüsse. Menschliches Verhalten kann nicht verstanden werden, wenn nur einseitig auf einzelne dieser Aspekte geachtet wird. Der systemische Ansatz der Beratungspraxis wurde in den letzten Jahren unter anderem durch die Forschungsarbeiten und Publikationen von Guido Strunk stark erweitert.
Er hat zahlreiche Lehraufträge an verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und Fachhochschulen inne. Er wird zu Fachtagungen, Podiumsdiskussionen, Fernseh- oder Radiobeiträgen sowie zur Beratung eingeladen, etwa zu Fragen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern oder zum Management komplexer Systeme und der neueren Komplexitätsforschung. Entsprechende Anfragen erhält er aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Lebenslauf