Banner

Free Hugs. Komplexität verstehen und nutzen

Cover

Free Hugs. Komplexität verstehen und nutzen

Strunk, Guido (2021)
Complexity-Research e.U.

Kaufen (BOD-Shop)
Kaufen (Amazon.de)
Kaufen (Faltershop.at)


Flyer
Weitere Bücher

Klappentext

Komplexität scheint eines der zentralen Modeworte der letzten Jahre zu sein. Viele Millionen Mal findet sich die Behauptung, dass wir es in verschiedenen Lebensbereichen mit einer zunehmenden Komplexität zu tun haben, im Internet. Dabei wird Komplexität in der Regel als Bedrohung dargestellt.

Klassische Managementmethoden versuchen daher Komplexität zu reduzieren. Dass dies immer schlechter gelingt, liegt an einem Missverständnis über das Wesen der Komplexität. Denn die Welt in der wir leben, ist immer schon komplex gewesen. Komplexität ist ein Erfolgsgeheimnis der Natur. Nur wenn wir das Wesen der Komplexität verstehen, können wir zielgerichtet mit ihr umgehen. Das vorliegende Buch möchte dazu einen Beitrag leisten.    

Abbildung: Veränderung der Potenziallandschaft bei einem Phasenübergang

Die Abbildung stellt in drei Schritten dar, wie sich die so genannte Potenziallandschaft bei einem Phasenübergang verändert. Die Metapher der Potenziallandschaft kennzeichnet attraktive Systemzustände als tiefe Täler und unattraktive als hohe Berge oder steile Wände. Im Attraktor (a) sind die steilen Wände und das Tal klar ausgeprägt, die Kugel, die das Systemverhalten repräsentiert, rollt nach einer Auslenkung schnell zurück in den Attraktor. Das Einzugsgebiet des Attraktors wird in der Nähe zum Bifurkationspunkt zunächst flacher (b) und geht im Bifurkationspunkt in einen Potenzialhügel (so genannter Repellor) über (c).
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home