Banner

Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?

Cover

Leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt?

Methoden der Komplexitätsmessung für die Wirtschaftswissenschaft

Strunk, Guido (2019)
Complexity-Research e.U.

Kaufen (BOD-Shop)
Kaufen (Amazon.de)
Kaufen (Faltershop.at)


Inhalt

Flyer
Weitere Bücher

Klappentext

Komplexität scheint eines der zentralen Modeworte der letzten Jahre zu sein. Über vier Millionen Mal findet sich die Behauptung, dass wir es in verschiedenen Lebensbereichen mit einer zunehmenden Komplexität zu tun haben, im Internet. Dabei hat sich die Gesamtzahl der Treffer in den letzten Jahren immer wieder vervielfacht.

 
Trotz der zentralen Bedeutung des Komplexitätsbegriffes bleibt eine Definition - auch in wissenschaftlichen Aufsätzen - häufig nebulös oder wird gar nicht angeboten. Dabei liegen seit einigen Jahren fundierte Arbeiten aus dem Gebiet der Theorien komplexer Systeme vor.
Konkrete Forschungsergebnisse darüber, ob wir tatsächlich in einer komplexer werdenden Welt leben, sind selten. So fehlt es generell an einer empirischen Komplexitätsforschung.
Das vorliegende Handbuch gibt einen Überblick über alle gängigen Verfahren zur Messung von Komplexität und stellt für jedes Verfahren Beispielberechnungen aus der Wirtschaftswissenschaft vor.   

Abbildung: Therapeutisches Chaos

Synchronisation und Desynchronisation in einer Psychotherapie. Die Ergebnisse einer aufwändigen Einzelfallstudien zur Interaktionsdynamik in Psychotherapien haben einige verblüffende Erkenntnisse gebracht. Die Daten wurden anhand von Videoaufzeichnungen mit einer zeitlichen Auflösung von zehn Sekunden erhoben. Die Abbildung zeigt die zeitliche Veränderung der Korrelation zwischen dem Therapeutenverhalten „Eigenverantwortlichkeit der Klientin fördern“ und der „Problembearbeitung vs. Vermeidung“ der Klientin. Die beiden Achsen zeigen die Korrelationen im Abstand von fünf Minuten. Synchronisation und Desynchronisation wechseln einander beständig ab.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home