Banner

Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung

4g.gif

Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung

Zahlen, Fakten, Praktische Konsequenzen

Erten-Buch, Mayrhofer, Seebacher & Strunk (2006)
Linde international

Kaufen

Weitere Bücher

Klappentext

Auf der Basis zweier großer europäischer Studien liefert dieses Buch empirisch gestützte Einsichten zu zentralen Aspekten des Personalmanagements und der Führungskräfteentwicklung im internationalen Vergleich. Es behandelt Fragen der Struktur des Personalmanagements, der Personalpolitik, -beschaffung und -entwicklung, der Vergütung sowie der Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehungen und wirft einen detaillierten Blick auf die Praktiken der Führungskräfteentwicklung und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzen die vorgelegten Befunde. Damit ist das Buch eine wichtige Informationsquelle für alle, die an harten Fakten und internationalen Vergleichsdaten im Bereich Personalmanagement interessiert sind.

Abbildung: Therapeutisches Chaos

Synchronisation und Desynchronisation in einer Psychotherapie. Die Ergebnisse einer aufwändigen Einzelfallstudien zur Interaktionsdynamik in Psychotherapien haben einige verblüffende Erkenntnisse gebracht. Die Daten wurden anhand von Videoaufzeichnungen mit einer zeitlichen Auflösung von zehn Sekunden erhoben. Die Abbildung zeigt die zeitliche Veränderung der Korrelation zwischen dem Therapeutenverhalten „Eigenverantwortlichkeit der Klientin fördern“ und der „Problembearbeitung vs. Vermeidung“ der Klientin. Die beiden Achsen zeigen die Korrelationen im Abstand von fünf Minuten. Synchronisation und Desynchronisation wechseln einander beständig ab.
(Mehr dazu: Strunk, G. & Schiepek G. (2014) Therapeutisches Chaos)

Quick Links

- Bücher
- Lehre
- Software
- Videos
- Home