Karriere-Benchmark
Wie erfolgreich sind Sie? Die Erfolgsskalen, die wir Ihnen im Folgenden zurück melden, zeigen jeweils den von Ihnen angegebenen Wert und zum Vergleich den gerundeten Durchschnittswert aller Teilnehmerinnen des Karriere-Benchmarks (Pfeil).
Erfolg Für wie erfolgreich hält Sie Ihr berufliches Umfeld?
Erfolg II Für wie erfolgreich halten Sie sich?
Karriere-Zufriedenheit Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer beruflichen Entwicklung?
Job-Möglichkeiten Wie leicht können Sie im Bedarfsfall eine andere, Ihren Vorstellungen, Qualifikationen und Wünschen entsprechende Tätigkeit finden?
Karriere-Sicherheit Für wie gesichert halten Sie Ihre berufliche Zukunft?
Investition in die eigene Person Wie viel müssen Sie in sich selbst investieren um erfolgreich zu bleiben?
Kontakte nach Oben Wie häufig haben Sie mit Vertreterinnen und Vertretern der obersten Führungsebene zu tun?
Kontakte nach Außen Wie häufig haben Sie mit zentralen externen Partnerinnen und Partnern (Kundinnen, Geldgeberinnen o.ä.) zu tun?
Führungsaufgaben Wie hoch ist der Anteil an Führungsaufgaben an der Gesamttätigkeit?
Führungsspanne Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind
Einkommen Wie hoch ist ungefähr Ihr Bruttomonatseinkommen (inkl. aller Zulagen, Prämien etc.)? Die Skala bezeichnet jeweils 100 Euro.
Einkommen und Alter Einkommen und Berufserfahrung Einkommen und Hierarchie (nur bei Angestellten erfragt)
Euro: Höher geht es nicht. Euro: Weit oben. Euro: Über der Mitte. Euro: Mittelbau. Euro: Untere Hierarchieebene.
Einkommen und Arbeitsform Das Durchschnittseinkommen der Angestellten beträgt Euro. Das Durchschnittseinkommen der Selbstständigen beträgt Euro.
Einkommen und Beschäftigungsstatus Das Durchschnittseinkommen der Vollzeit-Beschäftigten beträgt Euro. Das Durchschnittseinkommen der Teilzeit-Beschäftigten beträgt Euro.
Angestellte haben wir zudem nach Zusatzleistungen neben dem Gehalt gefragt: Zusatzleistungen Insgesamt 19 verschiedene Zusatzleistungen waren im Fragebogen aufgezählt. % der angestellten Frauen erhalten keine der genannten Zusatzleistungen. Besonders häufig werden genannt: (%) und (%).
Lebensenergie Wie viel Ihrer gesamten Lebensenergie investieren Sie in Ihren Beruf?
|
Karriere - Benchmark Auswertung Karriere-Erfolg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|